Wien strotzt geradezu vor exquisiten Wohnadressen. Vor allem in den Bezirken Währing und Döbling: Dort erfüllen insgesamt 3.471 Immobilien die notwendigen Voraussetzungen, um den herrschaftlichen Titel „Villa“ zu führen.
Die Immobilienfirma Otto Immobilien wirft jedes Jahr einen detaillierten Blick auf den Status Quo der Wiener Luxushäuser und eruiert im sogenannten Villenreport die wichtigsten Entwicklungen am Villenmarkt.
Wer sich in Wien nach einem herrschaftlichen Villengrundstück umsieht, der wird am ehesten in den beiden Prestige-Bezirken Währing und Döbling fündig: Seit dem 19. Jahrhundert werden hier großzügige Wohnsitze für das anspruchsvolle Bürgertum errichtet, mit weitläufigen Grünflächen, einladenden Gärten und erlesenster Bausubstanz. Einen grundlegenden Unterschied zwischen den Immobilien der beiden Bezirke bildet dabei das generelle Alter der Gebäude: Während in Währing der Großteil aller Villen zwischen 1848 und 1918 entstanden ist, findet man in Döbling mehrheitlich Immobilien jüngeren Datums, oft erst nach 1945 errichtet.
Trotz der beeindruckenden Anzahl von exklusiven Villenobjekten in den beiden Bezirken, bleiben die Transaktionen in diesem Immobiliensektor jedes Jahr deutlich unter 100 – durchschnittlich finden sogar nur 49 Transaktionen statt. 2018 war jedoch ein außerordentlich starkes Jahr: Mit 73 Verkäufen und einem Transaktionsvolumen von insgesamt 211 Millionen Euro konnte Otto einen neuen Rekord seit Beginn ihrer Erhebungen verzeichnen.
Die gestiegene Nachfrage spiegelt sich auch in der Entwicklung des mittleren Preisniveaus wider: Seit 2009, wo die Preise noch durchschnittlich bei 1,2 Millionen Euro angesiedelt waren, hat sich bis 2018 der mittlere Preis auf 2,35 Millionen hochgeschraubt. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Preissteigerung von 7,75 %. Vor allem im oberen Preissegment zeichnet sich eine ansteigende Kaufpreisspanne ab, denn seit 2016 stiegen die höchsten Angebotssummen von den bisher üblichen 7 bis 8 Millionen Euro auf bis zu 9,5 Millionen Euro an. Der Trend zeigt also weiterhin nach oben.
Was die Käufer-/Verkäufer-Situation angeht, bleiben Privatpersonen klar dominierend, sowohl beim Kaufen als auch beim Verkaufen von Villen. Allerdings zeigt sich, dass einem Prozentsatz von 77% privaten Verkäufern gerade einmal 47% private Käufer gegenüberstehen. Neben 1% Staaten und 6% Sonstigen, zu denen Otto z.B. Stiftungen zählt, bilden Unternehmen mit 48% gut die zweite Hälfte aller Immobilienkäufe im Villensektor. Das bedeutet einen Anstieg von gewerblichen Investitionen um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr 2017. Dieses wachsende Interesse von Unternehmen am Villengeschäft in Wien entwickelt sich verstärkt seit den letzten 3 Jahren, vorrangig zu Veranlagungszwecken und zur Sanierung, um die Objekte zu einem späteren Zeitpunkt wieder weiterzuverkaufen.
Alle Details zu den aktuellen Entwicklungen am Wiener Villenmarkt finden Sie direkt im Villenreport von Otto Immobilien.
Sollten Sie jetzt auch Lust auf eine Villa in Wien bekommen haben, finden Sie auf findmyhome.at/premiumliving einen guten Querschnitt über das aktuelle Angebot.
Autor: Andreas Hilzensauer
FindMyHome.at GmbH - Die Immobilienwebsite
Hutweidengasse 40 / Top 18 - 1190 Wien
-) Telefon: +43 1 36 92 758
-) Fax: +43 1 36 92 758 - 50
-) Mail: office@findmyhome.at
UID: ATU61359256
Firmenbuchnummer: 254125p
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Geschäftszweig: Werbeagentur New Media & IT Dienstleistungen
Geschäftsführende Gesellschafter:
Bernd Gabel-Hlawa, 50 %
Benedikt Gabriel, 50 %
Inhalt des Mediums/der Website:
Immobilienplattform
Berechtigungswortlaut: Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Berufsgruppe: IT-Dienstleistungen
Fachgruppe: Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Berechtigungswortlaut: Werbeagentur
Berufsgruppe: Werbeagentur
Fachgruppe: Werbung und Marktkommunikation
Die auf dieser Seite dargestellten Daten, wie Bilder, Texte, Kontaktinformationen, usw. wurden vom Auftraggeber an die FindMyHome.at GmbH zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit übernimmt FindMyHome.at keine Haftung.
Die angeführten Quadratmeterflächen und Preise dienen rein zur Information und zum Überblick über das Projekt. Rechtsansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutz anzeigen