160 Artikel und Dienstleistungen des täglichen Lebens, vor allem auch Mieten und Immobilienpreise, bilden die Grundlage für das WCOL-Ranking, die Worldwide Cost of Living Rangliste des Economist. Ziel dieser Erhebungen ist es natürlich, für große Unternehmen die Kosten ihrer Auslandsmitarbeiter – sogenannte Expats – kalkulieren zu können. Angenehmer Nebeneffekt ist ein ausgesprochen umfangreiches Medienecho und ein spannender Blick auf das Who-is-Who der Luxusstädte weltweit.
Ausgehend von New York, das als Maß aller Dinge die Prozentzahl 100 verkörpert, werden die Lebenserhaltungskosten in den 133 wichtigsten Städten der Welt erhoben und verglichen. Ergebnis: Drei Städte teilen sich 2019 ex aequo den ersten Platz und verlangen mit einem WCOL-Wert von 107 ganze 7 Prozent mehr Haushaltsbudget als der Big Apple. Neben Singapur – die einzige Top Ten Stadt übrigens, die ihre Spitzenplatzierung der vergangenen fünf Jahre verteidigen konnte – zählen auch Hong Kong und Paris zu den teuersten Städten der Welt.
Während New York im Vorjahr sogar noch aus den Top Ten gerutscht war, teilt es sich heuer mit Seoul und Kopenhagen Platz 7 der zehn Bestplatzierten. Zu den teuersten Dingen, die man sich in New York kaufen kann, zählen zum Beispiel ein Damenhaarschnitt um durchschnittlich 210 Dollar und ein zweiteiliger Business Anzug um rund 2.730 Dollar. Der anziehende Dollar hat generell dafür gesorgt, dass die Lebenserhaltungskosten in Amerika etwas angestiegen sind – trotzdem sind insgesamt nur zwei amerikanische Städte unter den Spitzenplätzen. Neben New York hat es auch Los Angeles geschafft – die Stadt der Engel teilt sich mit Tel Aviv Platz 10.
Neben Paris und Kopenhagen ist Europa noch mit zwei Schweizer Städten in den Top Charts: Zürich belegt Platz 4, Genf Platz 5 der Rangliste. Österreich hat es nicht in die Top 10 geschafft, aber Wien lässt nicht lange auf sich warten. Die Stadt, die seit mittlerweile 9 Jahren den Titel der lebenswertesten Stadt der Welt verteidigt, ist im diesjährigen Ranking bereits auf Platz 14 zu finden – und konnte damit sogar München und London weit hinter sich lassen: Während London auf Platz 22 zu finden ist, steht die Hauptstadt Bayerns sogar erst auf Platz 29.
Wer sich für Wien entscheidet, hat sich kein Schnäppchen gewählt, bekommt jedoch sehr viel für sein Geld. Wirtschaftliche und politische Sicherheit, steigende Immobilienpreise und wachsende Nachfrage sorgen für hohe Wertstabilität und – aller Voraussicht nach – auch für eine vielversprechende Wertsteigerung. Mitten im Herzen Europas, als Dreh- und Angelpunkt zwischen Nord, Süd, Ost und West blüht die ehemalige Kaiserstadt in allen Facetten des Historismus. Gleichzeitig rotiert die Stadt geradezu in Richtung Zukunft und punktet mit stetem Wachstum in Wirtschaft, Kunst und Forschung – und vor allem auch in Sachen Premium Living. Viele gute Gründe also, schon bald die Weltstadt sein Zuhause zu nennen.
Autor: Andreas Hilzensauer
FindMyHome.at GmbH - Die Immobilienwebsite
Hutweidengasse 40 / Top 18 - 1190 Wien
-) Telefon: +43 1 36 92 758
-) Fax: +43 1 36 92 758 - 50
-) Mail: office@findmyhome.at
UID: ATU61359256
Firmenbuchnummer: 254125p
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
Geschäftszweig: Werbeagentur New Media & IT Dienstleistungen
Geschäftsführende Gesellschafter:
Bernd Gabel-Hlawa, 50 %
Benedikt Gabriel, 50 %
Inhalt des Mediums/der Website:
Immobilienplattform
Berechtigungswortlaut: Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Berufsgruppe: IT-Dienstleistungen
Fachgruppe: Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Berechtigungswortlaut: Werbeagentur
Berufsgruppe: Werbeagentur
Fachgruppe: Werbung und Marktkommunikation
Die auf dieser Seite dargestellten Daten, wie Bilder, Texte, Kontaktinformationen, usw. wurden vom Auftraggeber an die FindMyHome.at GmbH zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit übernimmt FindMyHome.at keine Haftung.
Die angeführten Quadratmeterflächen und Preise dienen rein zur Information und zum Überblick über das Projekt. Rechtsansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutz anzeigen